- der Männerchor
- - {male choir}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Männerchor Liederkranz Dornach — Der Männerchor Liederkranz Dornach ist ein Schweizer Männerchor aus Dornach. Er wurde 1876 gegründet und zählte in den 1970er Jahren mit rund 120 Sängern zu den bedeutendsten und grössten Chören der Schweiz. Geschichte Ein erster Gesangsverein… … Deutsch Wikipedia
Der große Kalender — ist ein weltliches Oratorium in vier Teilen für Sopran und Bariton Solo, gemischten Chor, Kinderchor, Orchester und Orgel von Hermann Reutter. Die Aufführung dauert rund eine Stunde und 45 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Beschreibung 3 … Deutsch Wikipedia
Der 42. Psalm (Mendelssohn) — Der 42. Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ (MWV A 15) ist eine Kantate für Sopran, gemischten Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Text beruht auf dem alttestamentlichen Psalm 42 Lut in der Übersetzung Martin Luthers.… … Deutsch Wikipedia
Männerchor — Mạ̈n|ner|chor, der: ↑ 1Chor (1 a), der nur aus Männerstimmen besteht. * * * Männerchor, Chor aus nicht solistisch singenden Männern, in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert sehr verbreitet. Die Standardbesetzung ist vierstimmig: 1./2. Tenor,… … Universal-Lexikon
Männerchor — Ein Männerchor ist: ein gleichstimmiger Chor von Männern, jede Stimme üblicherweise geteilt (typische Besetzungen: TBarB oder TTBB) ein von einem solchen Chor auszuführendes Stück Inhaltsverzeichnis 1 Zur Geschichte der Männerchöre 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Der Rauchfangkehrer — Werkdaten Titel: Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz Originalsprache: Deutsch Musik: Antonio Salieri Libretto: Leopold Auenbrugger … Deutsch Wikipedia
Der Kosak und sein Mädchen — Schöne Minka ist der Anfang eines Gedichts von Christoph August Tiedge und der Name, unter dem ein ukrainisches Volkslied in Deutschland populär wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Text 3 Rezeption 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Männerchor — Mạ̈n|ner|chor, der … Die deutsche Rechtschreibung
Weihnachtszyklus der Kruzianer — Der Weihnachtszyklus der Kruzianer (RMWV 2) ist ein weltlich geistlicher Chorzykus des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Das Werk ist für Soli und unterschiedlich besetzten Chor a cappella beziehungsweise Klavier komponiert.… … Deutsch Wikipedia
Grand Prix der Volksmusik 1989 — Der vierte Grand Prix der Volksmusik fand am 1. Juli 1989 in Linz (Österreich) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich und die Schweiz. Erstmals wurde in jedem Land zuvor eine öffentliche Vorentscheidung im… … Deutsch Wikipedia
Grand Prix der Volksmusik 2003 — Der 18. Grand Prix der Volksmusik fand am 6. September 2003 in Rust (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… … Deutsch Wikipedia